Chorbiennale 2025 – Lange Nacht der Chöre

Samstag, 21.06.2025, 22:00 Uhr:
Chorbiennale 2025 – Lange Nacht der Chöre
St. Nikolaus Großkölnstraße

Cappella Aquensis singt Deutsche Chorlieder der Renaissance und des Frühbarock und englische Madrigale des 16. und 17. Jahrhunderts. Nachher Schicksalslied von Brahms zusammen mit Ars Cantandi.

Brahms: Ein deutsches Requiem und Schicksalslied

Am Samstag, den 29.11. 2025, 19:00 Uhr, präsentieren die Chöre Ars Cantandi und Cappella Aquensis sowie das Aachener Sinfonieorchester zwei bedeutende Werke des 19. Jahrhunderts: Brahms’ Schicksalslied op. 54 und sein Deutsches Requiem op. 45. Die Solisten sind Anna Katharina Borsch, Sopran und Raimund Nolte, Bass.

Beide Werke stehen im Zeichen von Trost, Erinnerung und der Frage nach gemeinschaftlicher Sinnfindung angesichts von Leid. Sie entstanden im Kontext zeittypischer theologisch-humanistischer Ideen: Das Schicksalslied 1871 nach einer Dichtung Hölderlins, das Deutsche Requiem in den Jahren 1867 bis 1868 als Antwort auf Brahms ́ persönliche Erfahrung von Trauer und Sinnsuche nach dem Tod seiner Mutter. Gemeinsam ist beiden Kompositionen, dass die Überwindung von Leid und Schmerz nicht in der Hoffnung auf eine jenseitige Welt gefunden wird, sondern in der Annahme von Trost und menschlicher Gemeinschaft.

Beide Werke verbindet zudem, dass sie ihre expressive musikalische Kraft aus dem unmittelbaren Zusammenwirken von Chor- und Orchesterklang gewinnen, in dem tonmalerische und lyrische Elemente, kontrastreichen Farbwechsel und dramatische Gegensätze kunstvoll miteinander verschmolzen werden.

Hochamt im Aachener Dom abgesagt

Hochamt im Aachener Dom abgesagt

Die musikalische Begleitung des Hochamtes am Sonntag, den 29. März 2020 musste aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt. Bleibt gesund!

Weihnachtskonzert 2019

Teilnahme am Weihnachtskonzert des Euro-Kammerorchesters

Sonntag, 22. Dezember 2019 um 20:00 Uhr

Mit Werken von Johann Sebastian Bach, John Rutter und anderen.

Leitung Thomas Beaujean

Krönungssaal des Aachener Rathauses. Infos zu Tickets folgen.

Adventskonzert mit dem Cambridge University Symphony Chorus

„Nun komm‘ der Heiden Heiland“ lautet das Motto unseres Chorkonzertes zum Advent am Samstag, dem 7. Dezember, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Michael/Hagios Dimitrios.
Zur Aufführung gelangen vier- bis achtstimmige geistliche Motetten sowie englische Christmas Carols. Wir werden unterstützt von unseren Freunden des Cambridge University Symphony Chorus. Auf jeden Fall ein musikalisches Event, das Du nicht verpassen solltest!

Der Eintritt ist frei.

Adventskonzert

Nun komm‘ der Heiden Heiland

Adventskonzert mit dem Cambridge University Symphony Chorus

Samstag, 07. Dezember 2019 um 18:00 Uhr

Announcement for joint concert of Cappella Aquensis and Cambridge University Symphony Chorus in Aachen
Cappella Aquensis and Cambridge University Symphony Chorus will join forces to perform a range of pieces by Bach, Gorecki, Hammerschmidt and others.

Dieses Konzert ist das „Rückspiel“ des Cambridge University Symphony Chorus in Aachen. Nachdem die Cappella Aquensis im April diesen Jahres einen fantastischen und sehr erfolgreichen Besuch in Cambridge unternommen hat, kommen die Sängerinnen und Sänger aus Cambridge diesmal zu uns. Das Highlight dieses Besuchs wird wiedereinmal ein gemeinsames a-cappella Konzert sein. Das solltest Du nicht verpassen!

Zur Aufführung gelangen vier- bis achtstimmige geistliche Motetten von Bach, Gorecki, Hammerschmidt und anderen sowie englische Christmas Carols.

Leitung: Ulrich Brassel und Richard Wilberforce

St. Michael/Hagios Dimitrios Aachen
Jesuitenstr. 6, 52062 Aachen

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Georg Friedrich Händel: Der Messias

Händels Oratorium „Der Messias“ erklingt am Samstag, dem 08. Juni, um 19:30 Uhr in der deutschsprachigen Bearbeitung von W.A. Mozart aus dem Jahre 1789.

Für dieses großartige Konzert werden wir unterstützt von Ars Cantandi, dem Sinfonieorchester Aachen und einigen hochkarätigen Solisten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!